Die (teilweise öffentliche) Klausurtagung des WDR-Rundfunkrats in Detmold beschäftigte sich mit Thesen zum Perspektivwechsel im Hinblick auf den Auftrag und die Chancen der öffentlich-rechtlichen Medien. Textfassung des Vortrags hier: 151118 WDR-Rundfunkrat.

Ein Aspekt in der Diskussion war die Verjüngungsstrategie des WDR Fernsehens. Die 35- bis 55-Jährigen sind als „Eroberungsgruppe“ angepeilt, und das ausschließlich mit Veränderungen im Fernsehprogramm selbst. Aus jüngsten Studien geht allerdings hervor, dass gerade diese Gruppe die Online-Medien und vor allem die Online-Videonutzung für sich erobert. Ist also eine Fernsehstrategie ohne eine Online-Strategie überhaupt noch möglich?

Berichte

14.09.2015 | In Berlin kommen auf Einladung der European Broadcasting Union Wissenschaftsredakteure aus Europa, Japan und USA zusammen, um die durch den Medienwandel erzeugten veränderten Anforderungen an ihre Arbeit zu diskutieren. In einer Keynote – eine zweite wurde von einer Buzzfeed-Managerin gehalten – fasste ich einige allgemeine Erkenntnisse zum Strategiewandel öffentlich-rechtlicher Rundfunkmedien zusammen und fügte einige spezielle Beobachtungen z. B. zum Problem der Verständlichkeit seriöser journalistischer Inhalte hinzu. Die kommentierte Präsentation zeigt die Grundelemente der Argumentation.

Berichte

19.06.2015 | Das Videoteam des Projekts Grundversorgung 2.0 hat kurz vor dem Projektende eins seiner angestrebten Ziele erreicht: den Gewinn des Grimme-Online-Awards. Die Bilder zeigen das gesamte Team und Bastian Asdonk (Format-Guru und Kopf des Teams), Steffen Gottwald (für den Kooperationspartner Styleheads) sowie die Laudatorin Christine Urspruch aka Sams bzw. Alberich.

Hyperbole-Team

Grimme Online Award 2015

Die Jury bemerkt zum Projekt: … unbändige Experimentierfreude findet sich im preisgekrönten YouTube-Inkubator „Hyperbole TV“, der zeitgemäß politische und kulturelle Themen vermittelt und so auch eine mögliche Zukunft des öffentlich-rechtlichen Rundfunks erforscht. Die Jury fordert lautstark: mehr davon!

Berichte