Biblio

2024

Lemma Kuratieren im Journalismus im Online-Lexikon Journalistikon. 30.12.2024.

Lemma Rundfunk im Online-Lexikon Journalistikon. 22.11.2024.

2023

Ende der Scheingefechte. Zeit für umfassende Reformen. S. 17–23.
Public Value. Entwicklung von Qualitätskriterien für Systemmerkmale öffentlich-rechtlicher Medien. S. 41–50.
Beide in: Lipp, Thorolf; Wiedemann, Dieter (Hrsg.): Medienzukunft 2025 – Wie kann Vielfalt gelingen? Zur Weiterentwicklung der öffentlich-rechtlichen Medien. Bielefeld: transcript, 2024. Open Access.

Kurzandacht in der Wohnzimmerkapelle. Die „Tagesschau“ als beruhigende Welterzählung. In: epd medien Nr. 22, 02.06.2023, S. 3–7. Auch hier bei Turi2 online

2022

Lemma Massenmedien im Online-Lexikon Journalistikon. 10.01.2022.

2021

Nach dem Rundfunk. Die Transformation eines Massenmediums zum Online-Medium. Köln: Herbert von Halem Verlag, 2021.

Modell Youtube. Die ARD sollte ihre Mediathek dem Dialog öffnen. In: epd medien Nr. 17, 30.04.2021, S. 3–6.

2020

Öffentlicher Kommunikationsraum. ARD und ZDF müssen zu Foren im Netz werden. In: epd medien Nr. 11, 13.03.2020, S. 3–7.

Alphabet für Wolfgang Hagen. In: Klaut, Manuela; Pias, Claus; Schnödl, Gottfried (Hg.): Stimmen hören. Berlin: ciconia ciconia, 2020, S. 317–323.

2019

Neuer Medienstaatsvertrag – alter Rundfunk. In: Krone, Jan (Hg.): Medienwandel kompakt 2017-2019. Schlaglichter der Veränderung in Kommunikation, Medienwirtschaft, Medienpolitik und Medienrecht – Ausgewählte Netzveröffentlichungen. Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 335–339.

Weiterhin hohe Barrieren für öffentlich-rechtliche Internetangebote. In: Krone, Jan (Hg.): Medienwandel kompakt 2017-2019. Schlaglichter der Veränderung in Kommunikation, Medienwirtschaft, Medienpolitik und Medienrecht – Ausgewählte Netzveröffentlichungen. Wiesbaden: Springer VS, 2019, S. 309–324.

Losen oder wählen? Ein Streitgespräch über eine demokratischere Rundfunkaufsicht.

Wir sollten die Rundfunkräte wählen. In: FAZ vom 08.05.2019.

2018

Dem Publikum dienen.  Neue Leitideen für den Rundfunk. In: epd-medien Nr. 27 vom 20.07.2018, S. 7–11. Auch Teil der Sendung Mehrspur von SWR2.

Morphologische Resonanzen. Benn – Scholz – Bense. In: Schnödl, Gottfried; Voller, Christian; Wagner, Jannis (Hg.): Spenglers Nachleben. Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Springe: zu Klampen, 2018, S. 179–208.

Von Maschinen lernen. Zur Mechanical Notation von Charles Babbage. In: Engemann, Christoph; Sudmann, Andreas (Hg.): Machine Learning – Medien, Infrastrukturen und Technologien der Künstlichen Intelligenz. Bielefeld: transcript, 2018, S. 77–94.

Großes Potenzial. Die ARD-Audiothek aus Nutzersicht. In: epd-medien Nr. 8,  09.02.2018, S. 3–6.

Digital Media Culture and Public Service Media in the Platform Era. In: Lowe, Greg; Van den Bulck, Hilde; Donders, Karen (Hg.): Public Service Media in a Networked Society. Göteborg: Nordicom Publishers, 2018, S. 73–87.

2017

Interactions: Studies in Communication and Culture 8.1, 2017: Archives of the Digital. Guest Editors: Hermann Rotermund and Christian Herzog. Editorial: Archives of the Digital, S. 3–7.

Weiterhin hohe Barrieren für öffentlich-rechtliche Internetangebote. Carta.info02.07.2017.

Cloud-TV ist erst die halbe Transformation. In: MedienWirtschaft. Zeitschrift für Medienmanagement und Medienökonomie, H. 2, 2017, S. 5–6.

Transparenz in deutschen Rundfunkräten. In Torun, Orkan; Herzog, Christian; Hilker; Heiko; Novy, Leonard (Hg.): Transparenz und Finanzierung öffentlich-rechtlicher Medien / Transparency and Funding of Public Service Media. Berlin: Springer VS, 2017.

Diese Verjüngungskur muss scheitern. Sechs Einwände gegen das Jugendangebot von ARD und ZDF. In Kappes, C. et al. (Hg.): Medienwandel kompakt 2014–2016. Wiesbaden: Springer Fachmedien, 2017, S. 439–442.

2016

Gespaltene Medienwelt. Wahlkampf gegen die Medien. Mit Wolfgang Hagen. Carta.info 17.11.2016

ARD, ZDF & „Cloud-TV“: Ein Gutachten wie ein Requiem. Carta.info 10.10.2016.

Transparenz in deutschen Rundfunkräten. Buchbeitrag, erscheint Ende 2016/Anfang 2017 bei Springer VS.

Integrationsfähigkeit Mangelware. Eine Replik. Carta.info 15.06.2016.

Kommunikative Leistungen. Eine Zukunftsstrategie fürs Radio. Artikel in epd medien Nr. 20 vom 13.05.2016.

Wir stehen vor einer digitalen Ruine. Beitrag zur Debatte über das Digitalradio auf der Medienseite der FAZ. Frankfurter Allgemeine Zeitung, 27.04.2016.

2015

Perspektivwechsel. Die Chancen öffentlich-rechtlicher Medien in der Medienkonvergenz. Keynote auf der Klausurtagung des WDR-Rundfunkrats, Detmold 18.11.2015.

Richtige Sendung – falscher Kanal? Wie wird das junge Publikum erreicht? Keynote auf dem Film- und Medienforum Niedersachsen, Lüneburg 12.11.2015.

Lost Generation or Lost Medium? Keynote auf einer Konferenz der European Broadcasting Union in Berlin, 14.09.2015.

Der kleine Albert. In: Der edel Glänzende oder Das Buch Albert. Herausgegeben von Jutta Willand. Frankfurt am Main, 2015.

Diese Verjüngungskur muss scheitern. Sechs Einwände gegen das Jugendangebot von ARD und ZDF. Carta.info, 02.07.2015.

Grundlegender Wandel – Trimedialität ist keine Zukunftsstrategie. epd-Medien Nr. 4, 23.01.2015.

2014

Digital-Index 2014: Alphabetisierungsdefizite. Carta.info, 06.11.2014.

Vom Internet her gedacht. Kommentar zum geplanten Jugendangebot von ARD und ZDF. Carta.info, 18.10.2014.

Entwicklung des Nachrichtenmarktes. Vortrag auf einem Workshop des SWR in Rhodt, 23.09.2014.

Adapting to the changing news market. Keynote auf Radio News & Journalism Conference der European Broadcasting Union in Baden-Baden, 18.09.2014.

Digitale Medien und die Zukunft des Journalismus. Vortrag auf einem Seminar des Deutschen Städettages. Lüneburg, 19.09.2014.

Die Archive der öffentlich-rechtlichen Sender: Digitalisierung, Archivierung und Zugänglichkeit am Beispiel Deutschlandradio. Autoren: Hermann Rotermund, Christian Herzog, Jan Torge Claussen, Stefan Görike. Info 7, 1/2014.

Kunstgewerbe und Nation. Diskurstheoretische Bemerkungen zum Werkbundstreit 1914. In Gerda Breuer / Christopher Oestereich (Hrsg.), seriell individuell. Handwerkliches im Design. Weimar: VDG, 2014.

Es gibt zuwenig Bilder. In Robert Simon et al. (Hrsg.), re:set. abstract painting in a digital world. Bönen: Kettler, 2014.

2013

Second Screen first. Carta.info, 15.06.2013.

Kunstgewerbe und Nation. Diskurstheoretische Bemerkungen zum Werkbundstreit 1914. Vortrag auf dem Symposium seriell individuell. Handwerk im Design an der Bergischen Universität Wuppertal, 26.04.2013.

2012

Industrial Design. Designtheoretische Diskurse im 19. Jahrhundert. In Bernsau, Klaus; Friedrich, Thomas & Schwarzfischer, Klaus (Hrsg.): Management als Design? Design als Management? Intra-, inter- und trans-disziplinäre Perspektiven auf die Gestaltung von ökonomischer, ästhetischer und moralischer Lebenswelt. Regensburg: InCodes Verlag, 2012.

2011

Industrial Design. Designtheoretische Diskurse im 19. Jahrhundert.Vortrag auf dem Internationalen Kongress der DeutschenGesellschaft für Semiotik (DGS), Potsdam, 12.-16.10.2011.

Zweckfreiheit als Form. In Gegenworte, Hefte für den Disput über Wissen, Berlin: Akademie-Verlag, 26. Heft, 2011.

2008

Die Agonie des Typographeums. In Gegenworte, Hefte für den Disput über Wissen, Berlin: Akademie-Verlag, 20. Heft, 2008.

Die Bändigung des unendlichen Buchs. Speichermodelle des typographischen und post-typographischen Zeitalters. In Gegenworte, Hefte für den Disput über Wissen, Berlin: Akademie-Verlag, 19. Heft, 2008.

2007

Der ungewisse Grund der Kommunikation, in Alexander Commer et al., Kölner Akzente zum Mediendesign 1, Norderstedt 2007, 97-115.

The Concept of Low Visualisation. Vortrag auf der Digital Radio Conference der European Broadcasting Union am 07.06.2007.

2005

Einstürzende Weltbilder. Thesen zur Transformation der Medien, der Kommunikation und des Wissens. Schulleiterkonferenz im Religionspädagogischen Institut in Loccum am 19.05.2005.

Vortrag zum Start des DMB-Pilotprojekts der Bayerischen Landeszentrale für Neue Medien am 15.03.2005.

2004

Genese und Perspektive der Medienkanäle, in Karl Jähn und Eckhard Nagel (Hrsg.), e-Health, Berlin Heidelberg 2004.

2003Update Digital TV am 28.09.2003 auf der eDIT “ VES 2003 in Frankfurt am Main – The European Festival for Production and Visual Effects.

2001

Zur Verleihung der International eBook Awards 2001, Kommentar für Radio Bremen, gesendet am 14.10.2001.

Archive im digitalen Zeitalter – sechs Abschweifungen. Diskussionsbeitrag bei den Wizards of OS am 12.10.2001 in Berlin.

Zum Gedenken an Helmut Heißenbüttel sendete Radio Bremen im September 2001 Auszüge aus einem Gespräch, das im März 1984 geführt wurde.

Keine Anrufung des Großen Bären. Ein Feature über Max Bense und seine informationstheoretische Ästhetik. Radio Bremen, August 2001.

Ein Gespräch mit dem Medienhistoriker Michael Giesecke (08.08.2001, Sendungsmanuskript für Radio Bremen) geht der Frage nach, welche Kulturformen das typographische Zeitalter ablösen werden.

Vier Beiträge in der Rubrik Forum der Tageszeitung DIE WELT: 1. Zur digitalen Kluft. 2. Zum Elektrosmog. 3. Zur Gefahr der Kleinstaaterei im digitalen Fernsehen. 4. Zu digitalen Medienruinen. Alle 2001.

Zum Tod von Claude Shannon. (24.02.2001) entstand für den Südwestrundfunk ein Portrait, in dem ein Shannon-Interview von Friedrich-Wilhelm Hagemeyer aus dem Jahr 1977 verarbeitet wurde.

Vortrag über Gegenwart und Zukunft interaktiver Medien in einem Seminar für Medienpädagogen der Universität Bielefeld (Leitung: Mike Sandbothe) am 09.03.2001.

2000

eBooks und ihr Markt. Statement auf dem Kulturwirtschaftstag NRWam 15.11.2000.

Das Internet baut die Künste um. Vortrag auf dem Interszene-Symposium der Migros-Kulturstiftung in Romainmôtier. Juli 2000. Diskussionsbeitrag dazu im September 2000.

Neues Medium – neue Kunstform?, in Manfred Schmeling, Monika Schmitz-Emans und Kerst Walstra (Hrsg.), Literatur im Zeitalter der Globalisierung, Würzburg 2000.

Vortrag auf dem 9. T.I.M.E-Markt (2000) in Berlin: Konzept eines interaktiven Berlinkanals im digitalen Kabel.

In einem Interview mit dem Branchenmagazin Buchreport ginges um die Chancen des eBooks als eigenständigem Medium (September 2000).

Anläßlich der CeBIT 2000 fragte die Wochenzeitung der Werbewirtschaft, Horizont, nach den Perspektiven des Content Management (Februar 2000). Teil 1, Teil 2.

1999

Auf dem F.U.N.-Forum in München (November 1999) wurde das Entwicklungsziel des interaktiven digitalen Fernsehens aus Broadcast-Sicht dargelegt.

Vortrag auf dem Internationalen Medienforum Berlin am 31.08.1999: Orientierung in der Flut der Inhalte?

Initiative zur Gründung eines interaktiven Multimediakanals in Bremen im Rahmen des DVB-T-Pilotprojekts. Vortrag 1, Videoclip, V0rtrag 2. Veranstaltung der Bremer Landesmedienanstalt am 27. Mai 1999.

Fernsehen interaktiv. Vortrag im Rahmen der Mitteldeutschen Medientage Leipzig (Mai 1999).

1998

Fördert das Internet das Verbrechen? Radiokommentar zur Kinderpornographie im Netz. Mai 1998.

1997

Laudatio bei der Verleihung des 2. Internet-Literaturpreises: Warten auf den Online-Ulysses, 29.10.1997.

Gute Typographie auf Papier und im Web, in Martin Rost (Hrsg.), PC und Netz effektiv nutzen, Kaarst 1997.

Das Internet als Vehikel der Globalisierung? Vortrag 21.06.1997.

Wissenschaftsfeature über Heinz von Foerster: Wir sehen nicht, daß wir nicht sehen, Radio Bremen, Mai 1997.

Vortrag im Gesprächskreis Kunst und Kultur der Friedrich-Naumann-Stiftung am 24. April 1997: Kulturpolitik im Zeitalter des Internet.

1996

Memopolis. Das Internet als Ort der Kunst, in Martin Rost (Hrsg.), Die Netzrevolution, Frankfurt 1996.

Perspektiven des Medienhandelns. Vortrag 08.05.1996

Magazin für Helmut Heißenbüttel. Webrubrik für Radio Bremen online, 1996.

Seit der Erschaffung externer Speicher stellt sich die Menschheit immer die gleichen Fragen: Von der Keilschrift bis zum Internet – Verschwinden die Subjekte im Speicher? Vortrag 26.03.1996

ARD und ZDF im Netz der Netze. Vortrag in der Bremer Handelskammer, November 1996.

1995

Internet-Kulturmagazin elektromagazin.

Cybernautik, Nachwort in Douglas Rushkoff, media virus, Frankfurt 1995.

1994

Die Selbstbedienungsrepublik. Steckbriefe: Unsere Skandalpolitiker und ihre Affären. Pseudonym (Sven Northeim) mit Winfried Hammelmann. Frankfurt 1994.

1990

Excel. Makroerstellung – Makroeinsatz – Makro-Toolbox. München 1990.

Euroscript 3.0 à la carte. Textverarbeitung den eigenen Bedürfnissen anpassen. Mit Wolfgang Hagen, München 1990.

1989

Das Verschwinden der Schrift. In: Michael Weisser (Hrsg.), Computerkultur, Bremen: TMS-Verlag, 1989, 193-206.

Computerviren. Digitales AIDS. In: Michael Weisser (Hrsg.), Cumputerkultur, Bremen (TMS) 1989, 200-206. Auch in Pflasterstrand 314, 1989, 20–25.

Rede zur Präsentation des Videos ».. und lebe mit den Augen« von Marikke Heinz-Hoek und Isolde Loock im Gerhard-Marcks-Haus, Bremen, 5. März 1989.

Die Festplatte als Wille und Vorstellung. Von Hermann Rotermund und Wolfgang Schömel. Frankfurter Rundschau, 08.04.1989.

Schrifterkennung mit dem PC. Von Hermann Rotermund und Wolfgang Weghorst. CHIP 1989.

1988

PC-Leistungsvergleich. Analysen, Testverfahren, Perspektiven. Mit Lawrence R. Earp. München 1988.

Word Perfect kurz und bündig, München 1988.

Heldinnen, Roman. Frankfurt am Main: Eichborn, 1988.

1987

Jörg, Gerätewart, Master of Arts. taz 28.02.1987.

1986/1991 Stolz auf das Erreichte. taz 28.02.1987.

Das Verschwinden der Schrift im Computer. Radioessay. Radio Bremen 1987.

Rede zur Eröffnung einer Ausstellung an den Tagen der Computerkunst, Bremen 1987.

PC-Tacho. Dreiteilige Artikelserie in der Computerzeitschrift CHIP, 1987.

Sichere Datenrettung, CHIP Nr. 5, 1987.

1986

Hofnachrichten und Sturzflüge. Eine Übersicht über deutschsprachige Kulturzeitschriften. Gesendet Radio Bremen, Januar 1986.

Computerviren – digitales AIDS. Pflasterstrand Nr. 314, 1986.

Die Welt als Simulation. Radioessay von Hermann Rotermund und Wolfgang Schömel. Radio Bremen 13.09.1986.

Professionelle Textverarbeitung mit dem PC. München 1986.

Plädoyer gegen die Fünfundzwanzigjährigen. In der Zeitschrift Joseph und Suleika, Eichborn-Verlag, 01.1986.

Halbstark. In: Bremer Blatt (Hrsg.), Illustriertes Stadtbuch. Scenen in Bremen. Bremen (Steintor Verlag) 1986, 121-123. (Auch gesendet Radio Bremen November 1986).

Zu Peter Glaser, Vorliebe. Journal einer erotischen Arbeit. Gesendet Radio Bremen 05.1986.

Der letzte nichtbefragte Arbeiter. In: Bremer Blatt (Hrsg.), Illustriertes Stadtbuch. Scenen in Bremen. Bremen (Steintor Verlag) 1986, 74-76. (Auch in: Joseph 04.1986).

Der arbeitslose Lehrer. Ein Überlebensmodell. In: Bremer Blatt (Hrsg.), Illustriertes Stadtbuch. Scenen in Bremen. Bremen (Steintor Verlag) 1986, 74-76. Auch in der Zeitschrift Joseph, Eichborn Verlag, 03.1986. Auszugsweise in der taz Bremen, 25.10.1986

Zu Michael Weisser: Off-shore. In: Wolfgang Jeschke (Hrsg.): Das Science-Fiction-Jahr Ausgabe 1986. München: Heyne, 1986, 627–631.

Holger du Beurres Freßlaunen III, IV. Stimmung 1, 2, 1985.

1985

Sanfte Ionen. Von Racter, kein Mensch. (Übersetzung eines KI-generierten Textes). Die Zeit, 03.05.1985.

Demusa Markant und Sony Creative Products. Pflasterstrand 205, 1985, 8–9.

Wahrscheinlich ist es in den Wind geredet. Interview mit Helmut Heißenbüttel. Pflasterstrand 210, 1985, 62–67.

Unschuldig, zartfühlend, wütend. Ratloses Blättern im Werk Heinrich Bölls. Pflasterstrand 215, 1985, 44–45.

Jedes Wort ein falsches Argument. Hermann Rotermund hat im Sommerloch Botho Strauß besichtigt. Pflasterstrand 217, 1985, 43–45.

Montezuma und die Detektive. Zu Donald Barthelmes Erzählungsband »Tolle Tage«. Pflasterstrand 224, 1985, 44–45.

Ohne Entschiedenheit. Der »Werkkreis« in der Mitte der achtziger Jahre. Skript Nr. 5, 1985.

Holger du Beurres Freßlaunen I, II. Stimmung 10, 11, 1985.

Zu Diedrich Diederichsens »Sexbeat«. Rezension. Gesendet Radio Bremen 29.12.1985.

Zu Donald Barthelmes Erzählungsband »Tolle Tage«. Gesendet Radio Bremen 12.1985.

1984

Kultur in Wollsocken. Krokodil Nr. 8, März 1984.

Greif zur Feder, Friedensfreund! Krokodil Nr. 13, September 1984.

Fähnlein Fieselschwanz im Störmanöver. Krokodil Nr. 14, Oktober 1984.

1983

Kuehe, Erzählung. Paris: Quffi & ffluk, 1983.

Poesie 83. Internationales Dichtertreffen. Bremer Blatt 3, 1983, 28–29.

Trotz Schirm und Herrschaft anarchistische Töne. Bremer Blatt 4, 1983, 35.

1982

Der letzte Tango im Römer. Bremer Blatt 6, 1982, 26–28.

Und immer wieder Casablanca. Bremer Blatt 10, 1982, 36–37.

1981

Das Potential der Jugendkultur. In: Das Argument 129, Zeitschrift für Philosophie und Sozialwissenschaften, Berlin, 23. Jg. 1981, 678-689.

Erster Wasserwerfereinsatz. Bremer Blatt 11, 1981.

Vom Rock‘n‘ Roll zum anderen Leben. Zur Kultur der nichtorganisierten Jugendbewegung. Deutsche Volkszeitung Nr. 40, 01.10.1981.

1980

Alltagskultur. In: Wolfgang Fritz Haug und Kaspar Maase (Hrsg.), Materialistische Kulturtheorie und Alltagskultur, Berlin: Argument Verlag, 1980, 123-136.

1979

Rezension von IMSF (Hrsg.): Kulturelle Bedürfnisse der Arbeiterklasse. Das Argument 115, 1979, 463–465.

Weitere Diskussion erwünscht. Gedanken zu zwei kulturtheoretischen Sammelbänden. Deutsche Volkszeitung Nr. 15, 12.04.1979.

Rezension von Raymond Williams: Innovationen und ders.: Marxism and Literature. Englisch-amerikanische Studien 1, 1979, 140–141.

Rezension von Wolf D. Hund/Dieter Kramer (Hrsg.): Beiträge zur materialistischen Kulturtheorie. Englisch-amerikanische Studien 4, 1979, 604–605.

1978

Berichte eines Verzweifelten. Bernward Vespers Romanessay »Die Reise«. Deutsche Volkszeitung Nr. 27, 06.07.1978.

Schriftsteller und Wirklichkeit. Gespräche über aktuelle Probleme der Literatur, besonders des realistischen Schreibens. Deutsche Volkszeitung Nr. 30, 27.07.1978.

1977

Ästhetische Bedürfnisse. Frankfurt 1977.

Wer war Till Eulenspiegel? Deutsche Volkszeitung Nr. 13, 31.03.1977.

1968

Epilog. Sprechstück für drei Sprecher.

sowie weitere Rundfunkbeiträge, Zeitschriftenartikel, Vorträge, Übersetzungen und Herausgeberschaft bei mehr als 30 Buchtiteln.